Datenschutzinformation

Vielen Dank, dass Sie die Volton Charge App („App") nutzen. Diese Hinweise gelten für die nachfolgenden Dienste und Funktionen, der App-Version und der Kundenplattform.

1.     Mit den folgenden Informationen möchte die AMAG Import AG mit ihrer Marke Volton (im Folgenden auch „Volton“) Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung

Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die:

AMAG Import AG
Volton
Alte Steinhauserstrasse 12
6330 Cham

Speziell zu Datenschutzfragen an die Volton können Sie sich direkt an

hello@volton.swiss wenden.

2.     Im Rahmen des Vertragsverhältnisses müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung des Vertrags und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung Volton gesetzlich verpflichtet ist. Ohne diese Daten wird Volton in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schliessen.

Zur Erfüllung des Vertrags erhebt Volton

  • Ihre Kontaktdaten (insbesondere Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer),
  • Ihre Zahlungsinformationen (Bankverbindung),
  • Daten zur Abrechnung der Ladevorgänge (Ladevorgänge an der
  • Mitarbeiterladestation nach Ladezeitpunkt und geladener Strommenge),
  • Ladekartennummer; Vertragsnummer
  • Ladestation-ID, Installationsort und Netzanschluss der Ladestation
  • Informationen zu Ihrem Arbeitsverhältnis (Bestehen und Beendigung zur Prüfung der Berechtigung für das Mitarbeiterladen)
  • Sonstige Daten, die Sie uns im Rahmen von Kundenanfragen oder
  • Störungsmeldungen mitteilen

Volton verarbeitet die oben genannten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG) zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten.

3.     Um Ihnen die Funktionen der App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit der App zu gewährleisten, erheben wir die nachfolgend beschriebenen Daten, die für uns technisch erforderlich sind:

  • Betriebssystem
  • Dauer der Sitzung
  • Gerätetyp
  • IP-Adresse
  • Jeweils übertragene Datenmenge.

4.     Die Verarbeitung Ihrer oben genannten personenbezogenen Daten kann auch erfolgen, wenn dies zur Verwirklichung eines berechtigten Interesses der Volton erforderlich ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Berechtigte Interessen, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen können, sind beispielsweise:

  • Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten oder Missbrauch unserer Produkte,

oder

  • Massnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.

5.     Innerhalb der Volton erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von Volton eingesetzte externe Dienstleister können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies können Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Messung- und Abrechnungsdienstleistungen sowie Callcenter sein, ggf. können Daten auch an weitere Dritte wie Inkassounternehmen weitergegeben werden.

  • Namentlich handelt es sich um:
    Has.to.be GmbH, Salzburger Strasse 20, 5550 Radstadt, Österreich,

Die externen Dienstleister wurden von Volton sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an Weisungen der Volton gebunden und werden regelmässig kontrolliert. Volton gibt Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Ihre Einwilligung dazu erteilt haben,
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, z.B. an Finanzdienstleister,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine
  • gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

6.     Volton speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen, zum Beispiel nach dem Obligationenrecht (OR) vorsehen. So lange der Nutzungsvertrag zwischen Arbeitnehmer und Volton besteht und im Falle der Kündigung speichert Volton die Mitarbeiterdaten bis zur letzten Abrechnung der getätigten Ladevorgänge (Abschlussrechnung). Steuerrechtlich relevante Abrechnungs- und Erstattungsdaten löscht Volton in der Regel zehn Jahre nach Erstattung, wobei die Frist am Kalenderjahresende beginnt.

7.     Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte: 

Auskunftsrecht 
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. 

Grundsätzlich ist ein Auskunftsbegehren kostenlos. Eine Gebühr kann bei besonders grossem Arbeitsaufwand, exzessiver oder notorischem Auskunftsgesuch erhoben werden, sofern kein schutzwürdiges Interesse besteht. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren.  

Die Ausübung dieser Rechte setzt voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziff. 1 angegebenen Adresse kontaktieren. 

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung 

Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen. 

Anfragen richten Sie bitte an: 
AMAG Group AG
Legal & Compliance
Datenschutz
Alte Steinhauserstrasse 12
CH-6330 Cham
Oder per E-Mail an privacy@amag.ch

Widerrufsrecht 

Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihren Widerruf richten Sie bitte an: privacy@amag.ch

Beschwerde 

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).  

In Liechtenstein ist die Datenschutzstelle Fürstentum Liechtenstein (https://www.datenschutzstelle.li) zuständig.